Veranstaltungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |
Selbsthilfenetzwerk Sachsen
Bilderwand "Ausfahrt ins Zittauer Gebirge"
-
Der Start am Dresdner Hauptbahnhof: Rollstuhlnutzer erhalten am nicht-barrierefreien Mittelbahnsteig Hilfe beim Einfahren mit einer Hubeinrichtung.
Quelle: LSKS/kv
-
Alle Teilnehmer werden im Mehrzweckbereich des Zuges befördert.
Quelle: LSKS/kv
-
In Zittau wird durch die Kundenbetreuer die Rampe am noch nicht barrierefreien Bahnsteig zum Ausfahren ausgelegt.
Quelle: LSKS/kv
-
Einfahrt/Einstieg in Zittau: Für Rollstuhlfahrer gibt es eine fahrzeuggebundene Hubeinichtung. Diese wird durch das Zugpersonal bedient.
Quelle: LSKS/kv
-
Im geräumigen Mehrzweckabteil finden alle Platz. In Mittelgrund ist die fahrzeuggebundene Hubeinrichtung zu sehen.
Quelle: LSKS/kv
-
Auch das Ausfahren aus dem Fahrzeug ist mit der fahrzeuggebundenen Hubeinrichtung für Rollstuhlfahrer gut gelöst.
Quelle: LSKS/kv
-
Die Gruppe auf einem Rundweg in und um Oybin
Quelle: LSKS/kv
-
Ein tatkräftiger kleiner Helfer beim Schieben des Rollstuhls
Quelle: LSKS/kv
-
Die Gruppe testete gemeinsam rollstuhlgerechte Waldwege beim Rundgang.
Quelle: LSKS/kv
-
Einfahrt der Schmalspurbahn in Oybin - Man beachte den markierten Positionierungshinweis für Rollstuhlnutzer rechter Hand.
Quelle: LSKS/kv
-
Fußgänger müssen zwar weiterhin die Stufen ins Abteil bewältigen, allerdings steht für sie bei Bedarf eine kleine Fußbank bereit.
Quelle: LSKS/tn
-
Um den Restspalt in Zittau zu überwinden, wird durch den Zugbegleiter die manuelle Rampe ausgelegt.
Quelle: LSKS/kv