Veranstaltungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |
Selbsthilfenetzwerk Sachsen
Bilderwand "Ausfahrt Markkleeberg 17.09.2016"
-
Im Mehrzweckabteil der Mitteldeutschen Regiobahn (RE, Baureihe "Talent 2") - Fahrt zur 1. Zwischenstation, dem Leipziger Hauptbahnhof.
Quelle: LSKS
-
Die Reisegruppe im Leipziger Hauptbahnhof
Quelle: LSKS
-
S-Bahn der Baureihe "Talent 2" auf der Linie S3 zwischen Leipzig und Markkleeberg.
Quelle: LSKS/kv
-
Mehrzweckabteil des Unternehmens Regionalbus Leipzig
Quelle: LSKS/kv
-
Der Markkleeberger See wurde mit dem Schiff "MS Markkleeberg" befahren, das auch gut für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nutzbar ist.
Quelle: LSKS/kv
-
Die Teilnehmer genießen ihre Mittagspause bei einer Rundfahrt auf dem Markkleeberger See. Hier auf dem oberen Deck, welches auch durch einen Fahrstuhl erreicht werden kann.
Quelle: LSKS/kv
-
Die Gruppe beobachtet das Treiben in der Rafting-Anlage des Kanuparks.
Quelle: LSKS/kv
-
Mithilfe einer Rampe können auch Rollstuhlfahrer an eingeschränkt barrierefreien Haltestellen in die Busse des Regionalbus Leipzig einfahren.
Quelle: LSKS/kv
-
Am Haltepunkt bietet u. a. ein Blindenleitsystem für die Betroffenen eine Orientierung.
Quelle: LSKS/kv
-
Der Schiebetritt des Talent 2 bietet bei der Nutzung des Leipziger S-Bahnnetzes eine bequemes Einsteigen - und Einfahren.
Quelle: LSKS/kv
-
Das Café der Buchhandlung Ludwig ist im Leipziger Hauptbahnhof auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkung durch einen manuell betriebenen Fahrstughl zu erreichen. Hier lässt die Gruppe den Ausflug ausklingen..
Quelle: LSKS/kv