Veranstaltungskalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Übersicht aller Veranstaltungen

Selbsthilfenetzwerk Sachsen

Wer wir sind

Wo wir sind

.

Ausflug zum Barockschloss Delitzsch (SH-NEWS 2021/095 vom 15.10.2021)

Edgar, das Maskottchen der Mobilitätswoche, mit verschiedenen Verkehrsmitteln  ÖPNV-Ausfahrt zum Schloss der feinen Damen

(LSKS/ahä) Am 25. September 2021 organisierte das Projektteam „ÖPNV/SPNV für alle“ eine Ausfahrt in den Landkreis Nordsachsen nach Delitzsch mit Besuch des Barockschlosses. Dies erfolgte im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität, die jedes Jahr im September stattfindet.

Die fünf Teilnehmenden brachen an verschiedenen Orten auf. In Dresden startete ein Teil der Gruppe mit der S-Bahn der DB Regio AG nach Leipzig. In Grimma begann die Fahrt mit der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB). Auch ohne vorherige Anmeldung war das Servicepersonal der MRB sehr hilfsbereit und bot dem teilnehmenden Rollstuhlfahrer Hilfe beim Ein- und Aussteigen an. Ab Leipzig Hauptbahnhof wurde die Reise bis nach Delitzsch gemeinsam fortgesetzt. Die S-Bahn der DB Regio AG war gut ausgelastet aber das Servicepersonal lotste vor allem die Fahrradfahrer entsprechend, so dass der Rollstuhlfahrer und die Rollatornutzerin aus der Gruppe keine Probleme hatten. Die Rückfahrt verlief ebenfalls reibungslos.

Schloss versteckt in Delitzsch

Die Gruppe erreichte den unteren Bahnhof von Delitzsch pünktlich und auf dem Weg zum Barockschloss lag das Augenmerk auf der touristischen Beschilderung sowie der barrierefreien Gestaltung der Bushaltestellen. Folgendes ist dabei aufgefallen:

  • Die auf dem Weg liegenden Bushaltestellen an der Eilenburger Straße und an der Marienkirche sind unter Beachtung der Barrierefreiheit gestaltet inkl. Blindenleitsystem. Allerdings ist dies nicht ganz korrekt umgesetzt. So werden für die Aufmerksamkeitsfelder keine Noppen- sondern Rippenplatten verwendet.
  • Das Schloss wird auf der ganzen Strecke leider nur zwei Mal für Fußgänger ausgeschildert. Die touristischen Schilder sind zudem unauffällig. In der Altstadt findet sich leider auch kein weiterer Wegweiser. Da die Stadt Delitzsch mit dem Schloss für sich wirbt und es im Programm „Schlösserland Sachsen“ geführt wird, stellt es ein Aushängeschild für die Stadt dar und es wäre sehr wünschenswert, wenn an dieser Stelle nachgearbeitet wird.
  • Die Beschaffenheit der Fußwege und Straßen in der Delitzscher Altstadt bis zum Schloss ist naturgemäß zum Teil ungünstig – es herrscht stellenweise Kopfsteinpflaster sowie hohe Bordsteinkanten.

Zwischen Denkmalschutz und Barrierefreiheit

Der Museumsleiter des Delitzscher Schlosses, Herr Geisler, empfing die Gruppe sehr herzlich und wusste viele interessante Fakten zu berichten. Er wies darauf hin, dass das Schloss nicht barrierefrei ist und erläuterte den Konflikt zwischen Denkmalschutz und Barrierefreiheit. So können Rollstuhlfahrer das Schloss nach vorheriger Anmeldung besuchen, müssen jedoch mit einem sog. Treppensteiger vorliebnehmen. Das ist dahingehend ungünstig, weil der Rollstuhlfahrer zur Überwindung der Treppen kurzzeitig sein eigenes Hilfsmittel verlassen muss. Dieses und auch der Rollator müssen zunächst in das Schloss und dann noch einmal in die erste Etage getragen werden. Allerdings kann dann auch die Schlossküche im Erdgeschoss und die Bel Etage im Obergeschoss besichtigt werden. Da diese Verfahrensweise für die Betroffenen eher schwierig ist und ein gewisses Vertrauen in den Verantwortlichen voraussetzt, sollte der Treppensteiger eher als Zwischenlösung betrachtet werden. Auch wenn das Schloss unter Denkmalschutz steht, sollte noch einmal über eine Aufzuglösung und über das Anbringen eines Handlaufes im Eingangsbereich nachgedacht werden. Gerade auch im Hinblick auf einen barrierefreien Tourismus in Sachsen ist dies ein wichtiger Aspekt.

Im Schloss kann sich der Besucher u. a. anhand von Informationstafeln über das Schloss und dessen Räume informieren. Hierzu ist im Jahr 2022 vorgesehen, die Tafeln in der Bel Etage um Braille-Schrift zu erweitern. Erste Gespräche hierzu sind in Planung. Auch werden speziell auf sehbehinderte und blinde Menschen zugeschnittene Führungen angeboten, dabei ist der Museumsleiter Herr Geisler sehr engagiert.

Ergänzung Stadtplan um Hinweise zu Toiletten

Nach der sehr informativen und spannenden Führung begab sich die Gruppe ins Restaurant zum Weißen Ross, welches im „barrierefreien Wegweiser 2019“ der Stadt Delitzsch als barrierefrei geführt wird. Auch hier wurden wir herzlich empfangen. Das Restaurant verfügt über eine barrierefreie Toilette, die allerdings am Besuchstag nicht funktionierte. Der gegebene Hinweis seitens des Projektes wurde dankend aufgenommen, eine regelmäßige Überprüfung dieser ist aber unbedingt notwendig.

Da die Gruppe aufgrund der wenigen Hinweisschilder mit dem Stadtplan unterwegs war, ist aufgefallen, dass dieser keine Toiletten geschweige denn barrierefreie Toiletten auszeichnet. Dies sollte zukünftig noch ergänzt werden. In diesem Zusammenhang ist es zudem ungünstig, dass die barrierefreie Toilette im Verwaltungsgebäude den Schlossbesuchern nur wochentags zur Verfügung steht. Für unseren Besuch hatte sich das Museum um einen Zugang bemüht. Hier sollte ebenfalls eine benutzerfreundliche Lösung gefunden werden.

Alles in allem war es ein gelungener Ausflug. Die Hinweise und Verbesserungsvorschläge werden wir an die verantwortlichen Stellen weitergeben. Das Schloss ist sehr sehenswert und es wäre schön, wenn eine barrierefreie Lösung gefunden wird, so dass alle Menschen dieses Kleinod im Landkreis Nordsachsen besichtigen können.

 

Im Folgenden noch einige Eindrücke: 


Bildergalerie Ausfahrt nach Delitzsch am 25.09.2021

  • Besichtigung der Bushaltestelle auf der Eilenburger Str. in Delitzsch

    Besichtigung der Bushaltestelle auf der Eilenburger Str. in Delitzsch

    Quelle: lsks/ahä

  • Cafe Marjuschka für Rollstuhlfahrer zugänglich
  • Bibliothek in Delitzsch mit barrierefreiem Zugang
  • Auf dem Weg zum Schloss durch die Delitzscher Altstadt
  • Führung vor dem Schloss Delitzsch
  • Schloss ohne barrierefreien Zugang
  • Treppensteiger ermöglicht Rollstuhlfahrern Schlossbesuch
  • Die Gruppe in der Schlossküche
  • Die Gruppe in der Bel Etage des Schlosses

Dieser Artikel wurde bereits 1447 mal angesehen.



.