Veranstaltungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Selbsthilfenetzwerk Sachsen
Selbsthilfenetzwerk Sachsen - Aufgabenzuordnung, Mitarbeiter/innen
Das Selbsthilfenetzwerk Sachsen (SHNW) in Dresden-Zschertnitz ist die gemeinsam betriebene Arbeitsstelle und der Vereinssitz der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH Sachsen) und des Landesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen e. V. (LSKS).
Im SHNW arbeitet das Team aus Mitarbeitern/innen und Ehrenamtlichen beider Vereine an den Themen Teilhabe, Inklusion, Selbstvertretung und Selbsthilfe.
Es gestaltet und unterstützt
- den gesellschaftlichen Zusammenhalt
- die Vernetzung behinderter und chronisch kranker Menschen, ihrer Angehörigen und Freunde
- ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie ihre Inklusion in die Gesamtgesellschaft
- ihren Anspruch auf Selbstvertretung und ihre Selbsthilfeaktivitäten im Freistaat Sachsen.
Die in der Arbeitsstelle Selbsthilfenetzwerk zusammengeführten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter beider Vereine sind darüber hinaus zuständig für
- die Unterstützung der netzwerkorientierten Tätigkeit der Vorstände der LAG SH Sachsen, des LSKS sowie ihrer Mitgliedsvereinigungen
- die Realisierung der in Verantwortungsbereich der Vorstände der LAG SH Sachsen und des LSKS laufenden Projekte, Programme und Vorhaben.
Eingeschlossen sind Aufgabenstellungen auf den Gebieten Beratung, Information und Weiterbildung.
Koordination / Finanzbuchhaltung
Thomas NaumannKoordination
Fon: 0351 479 350 18
naumann@selbsthilfenetzwerk-sachsen.deBarbara Böhme
Finanzverwaltung
Fon: 0351 479 350 16
boehme@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
Fax: 0351 479 350 17 (für SHNW gesamt)
LAG SH Sachsen-Kompetenz- und Beratungsstelle für Barrierefreies Planen und Bauen / Beratungsstelle Wohnraumanpassung
Thomas NaumannKB-Stelle Barrierefreies Planen/Bauen, Beratungsstelle Wohnraumanpassung
Fon: 0351 479 350 18
naumann@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
LAG SH Sachsen -Projekt "Fachstelle Teilhabekoordination"
Anne HähnelProjektkoordination, Bereich Gesundheit
Fon: 0351 479 350 15
haehnel@selbsthilfenetzwerk-sachsen.deAnne Hiecke
Referentin Sozialpolitik
Fon: 0351 479 350 15
hiecke@selbsthilfenetzwerk-sachsen.deLara Hanske
Projektmitarbeiterin, Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederverwaltung
Fon: 0351 479 350 15
hanske@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
LAG SH Sachsen-Projekt  "Die Vielfalt macht's - Challenge Inklusion"
Kerstin HelmÂProjektkoordination
Fon: 0351 479 350 14
info@challenge-inklusion.de
helm@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
Katja Rößner
Projektmitarbeiterin
Fon: 0351 479 350 12
k.roessner@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
Stephan ZapkeÂ
Projektmitarbeiter Redaktion/Podcasts
Fon: 0351 479 350 12
zapke@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
Susanne Rößner
Projektmitarbeiterin Junge Gesichter der Inklusion/ Social Media
gesichter@inklusionsnetzwerk-sachsen.de
Elke Eichenberg
Projektmitarbeiterin IT
LAG SH Sachsen-Projekt "Weil Vielfalt fetzt - eine Wanderausstellung zur inklusiven Bewusstseinsbildung und dem Abbau von Barrieren"
Heike EngelienProjektkoordinatorin
team@weilvielfaltfetzt.de
engelien@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
Susanne Rößner
Projektmitarbeiterin
Fon: 0351 479 350 12gesichter@inklusionsnetzwerk-sachsen.de
Katja Rößner
Projektmitarbeiterin
Fon: 0351 479 350 12
k.roessner@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
LAG SH Sachsen-InitiativeInklusionsnetzwerk Sachsen
Angela WernerÂRegionalbeauftragte für Vogtlandkreis und LK Zwickauwerner@inklusionsnetzwerk-sachsen.de
Falk FriedrichÂ
Regionalbeauftragter für Chemnitz, LK Mittelsachsen und Erzgebirgskreisfriedrich@inklusionsnetzwerk-sachsen.de
LSKS-Projekt „ÖPNV/SPNV für alle“
Kerstin Hammer
Projektkoordination
Fon: 0351 47935013
hammer@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
oepnv@bsk-sachsen.de
Außenstelle Grimma
NN
Regionale Projektkoordinatorin Nordsachsen/Leipziger Umland
Fon: 03437 919046
Barbara Böhme
Projektmitarbeiterin (anteilige Mitwirkung)
Fon: 0351 479 350 16
boehme@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
Jens Oertel
LSKS-Vorstandsmitglied für das Aufgabengebiet "Mobilität" (ehrenamtl.)
mobilitaet@bsk-sachsen.de
Thomas Naumann
Consulting
Fon: 0351 479 350 18
naumann@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
Marina Pflaum, Dario Rizzo, Karla Körner, Andree Reininger, Kati Stephan, Gerd Schuhmacher
Referenten Mobilitätstraining
LSKS-Projekt "Bischofswerda-Inklusiv"
David GratzlProjektkoordinationFon:Â 0157 872 836 68
info@bischofswerda-inklusiv.de
gratzl@bischofswerda-inklusiv.de
Vereinsbezogenes Internetportal www.selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
Redaktion: Jörg Schirdewahn, Kerstin Hammer, Anne Hähnel, David Gratzl, Anne Hiecke (und weitere)
 redaktion@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
Projektorientiertes Internetportal www.inklusionsnetzwerk-sachsen.de
Redaktion: Kerstin Helm, Stephan Zapke, Jörg Schirdewahn, Susanne Rößner (und weitere)
 redaktion@inklusionsnetzwerk-sachsen.de
Projektorientiertes Internetangebot www.facebook.com/BIW.Inklusiv/
Redaktion: David Gratzlinfo@bischofswerda-inklusiv.de