Veranstaltungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |
Selbsthilfenetzwerk Sachsen
.
Selbsthilfe - wer, wozu?
SELBSTHILFE
- gewährt unter Nutzung der Erfahrungen und der Kompetenz Gleichbetroffener Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, bei der Bewältigung von Krankheit oder Behinderung, bei psychischen oder sozialen Problemen
- wird in freiwilligen Zusammenschlüssen in Gestalt regelmäßiger Gruppen- oder Vereinstätigkeit auf gleichberechtigter und ehrenamtlicher Basis der Beteiligten geleistet
- hilft eigene Bewältigungsstrategien zur Verbesserung der persönlichen Lebensumstände zu entwickeln
- erweitert und ergänzt die professionellen Hilfeangebote durch Medizin und soziale Dienste
- nimmt als Interessenvertretung basisdemokratisch Einfluss auf das gesellschaftliche Umfeld
- fördert die Integration der Betroffenen in die Gemeinschaften und ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
SELBSTHILFEGRUPPEN
- können als Teilgliederungen von bundes- bzw. landesweit wirkenden Vereinigungen chronisch kranker oder behinderter Menschen, von Sozialverbänden und patientenorientierten medizinischen Fachgesellschaften wirken oder als Zusammenschluss Betroffener ohne Bindung an Vereine oder Verbände tätig sein.
- können Unterstützung durch die regionalen Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfearbeit bzw. durch die Gesundheits- oder Sozialämter der Kommunen in Anspruch nehmen.
Zur Kampagne "Selbsthilfe wirkt" der BAG SH
Dieser Artikel wurde bereits 14430 mal angesehen.
.
.