Veranstaltungskalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Übersicht aller Veranstaltungen

Selbsthilfenetzwerk Sachsen

Wer wir sind

Wo wir sind

.

LSKS - Der Verband

Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen e. V. (LSKS)

Der Landesverband Selbsthilfe Sachsen e. V. (LSKS) ist ein freiwilliger Zusammenschluss regional tätiger Selbsthilfevereinigungen von und für Menschen mit Körperbehinderung sowie ihrer Angehörigen im Freistaat Sachsen (Nonprofit Organisation).

Er ist landesbezogene Teilstruktur des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. (BSK ) und ordentliches Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH) sowie des Paritätischen Wohlfahrtsverband Sachsen (DPWV).

Der LSKS wurde im Mai 1991 in Dresden gegründet. Seit dem hat er aus der Sicht der Betroffenen entscheidenden Einfluss auf die Gestaltung der sächsischen Behindertenpolitik genommen.

Mitglieder und Partner

Der LSKS hat gegenwärtig sieben regionale Mitgliedsvereinigungen und drei Kontaktstellen, in denen rund 600 Einzelmitglieder zusammengeführt sind. Darüber hinaus unterhält er Kooperationsbeziehungen zu weiteren Organisationen der Körperbehinderten-Selbsthilfe im Freistaat und zu den anderen BSK-Landesstrukturen.

Die Tätigkeit des LSKS und seiner Mitgliedsverbände ist vor allem auf die praktische Durchsetzung der Gleichstellung von Menschen mit Körperbehinderung in der Gesellschaft und ihre Inklusion in die Gemeinschaften sowie auf die Gestaltung des selbst bestimmten Lebens gerichtet.

Seine Kompetenz resultiert aus der eigenen Betroffenheit der Mitglieder, aus den seit 1991 in Sachsen gesammelten Erfahrungen, aber auch aus den Erfahrungen der mehr als 60-jährigen Tätigkeit des BSK in den alten Bundesländern.

Die Interessenvertretung realisiert er u. a. durch Mitwirkung im Sächsischen Landesbeirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen (SLB), durch Zusammenarbeit mit dem Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen sowie mit den Behindertenbeauftragten und Behindertenbeiräten der Landkreise und kreisfreien Städte.

Weitere wichtige Partner sind die Ausschüsse und Fraktionen des Landtages, die Fachabteilungen der Staatsministerien und der Landesbehörden, die Regionalvertretungen der Freien Wohlfahrtspflege, die Träger der Rehabilitation, Gesundheits- und Rehabilitationseinrichtungen, kommunale Behörden, ausgewählte Wirtschaftsunternehmen sowie berufsständische Verbände.

In Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium und weiteren Partnern sind von ihm in den zurückliegenden Jahren u. a. eigenständige Lösungsansätze zur Inklusion körperbehinderter Menschen in die Gesellschaft entstanden und vielfältige Beiträge zur Beseitigung von Mobilitätsbarrieren geleistet worden.

Schwerpunkte

Gemeinsam mit der LAG SH gestaltet er seine Öffentlichkeitsarbeit über das Internetportal www.selbsthilfenetzwerk-sachsen.de. Er vermittelt dort u.a. Informationen zu sozial- und gesundheitspolitischen sowie zu behindertenspezifischen Problemkreisen.

Der LSKS organisiert und gestaltet den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitglieds- und Kooperationspartnern. Darüber hinaus bietet er Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen u.a. zur Gestaltung der Körperbehinderten-Selbsthilfe an. Er leitet ausgewählte, behinderungsübergreifende Projekte oder wirkt an solchen Aktivitäten mit.

Die Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen e. V. unterstützt die enge Zusammenarbeit der Behindertenvereinigungen und Selbsthilfegruppen in den Landkreisen und kreisfreien Städten. Er fördert deren Zusammenwirken mit den regionalen Parlamenten, den Kommunalverwaltungen und mit weiteren Partnern.

Arbeitsweise

Die Tätigkeit des LSKS, seiner Mitgliedsvereinigungen und Gremien erfolgt in erster Linie in Form des bürgerschaftlichen Engagements durch selbst von Behinderung und chronischer Erkrankung Betroffene. Insgesamt werden in seinem Tätigkeitsbereich pro Jahr ca. 20.000 unbezahlte Arbeitsstunden erbracht.

Der Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen e. V. ist unter der Nr. 1200/91 im Vereinsregister beim Amtsgericht Dresden eingetragen und vom Finanzamt Dresden III als gemeinnützig anerkannt.




.