Veranstaltungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |
Selbsthilfenetzwerk Sachsen
Selbsthilfe- Datenbank
Die Übersicht umfasst zurzeit themenübergreifend regionale Selbsthilfegruppen (SH-Gruppen) und Selbsthilfevereine (SH-Vereine) im Freistaat Sachsen auf den Gebieten
- Menschen mit Behinderung
- chronisch Erkrankte
- Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
- Suchtselbsthilfe
- Gesundheitsförderung und Prävention.
Basis der Datenbank
Die jetzige Datenbank enthält ausschließlich Informationen, die von den SH-Gruppen und SH-Vereinen selbst und eigenständig eingetragen und verwaltet werden. Die Datenbank wächst auf diese Weise beständig und bleibt so aktuell.
WICHTIGER HINWEIS:
Entsprechend der EU-Datenschutzgrundverordnung ist der Eintragende dafür verantwortlich, dass er für die in der Gruppenbeschreibung ggf. aufgeführten Privatadressen (einschließlich persönlicher E-Mail-Adressen, Tefefon/Fax-Anschlüsse) über einen vorlegbaren Einverständnis-Nachweis verfügt.
Ihre SH-Gruppe eintragen
Stellen Sie Ihre SH-Gruppe oder Ihren SH-Verein vor und kommen Sie so ins Gespräch! Weitere Betroffene finden so schnell zu Ihrer Gruppe.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. stellt diese Datenbank kostenfrei für SH-Gruppen und SH-Vereine in Sachsen bereit.
Als Verantwortliche*r Ihrer Gruppe können Sie sich registrieren und ihre Daten eigenverantwortlich in www.selbsthilfenetzwerk-sachsen.de über ein Passwort verwalten. Bitte bewahren Sie das gewählte Passwort sorgältig auf, da die Redaktion keinen Zugriff darauf hat. In fünf Etappen sind Sie registriert:
Bitte beachten Sie, dass diese Datenbank ausschließlich für Einträge auf dem Gebiet der Behinderten-, chronisch Kranke- und sozialen Selbsthilfe zur Verfügung steht, Ihre Einträge Grundgesetz-konform sind und keine parteipolitischen Standpunkte oder Aussagen enthalten dürfen.
Als Kontakt können Sie die offizielle Gruppen-/ Vereinsanschrift, die Anschrift des Gruppensprechers oder -beauftragten, die Anschrift der betreuenden KISS oder der/ des zuständigen Behindertenbeauftragten/ Selbsthilfekoordinators im Landratsamt bzw. der Stadtverwaltung angeben.
SH-Gruppen finden
Sie sind betroffen und suchen Hilfe vor Ort. In unserer Datenbank können Sie nach einer SH-Gruppe oder SH-Verein nach diesen Kriterien suchen:
- Regionen (Landkreise und kreisfreie Städte),
- standardisierten Bezeichnungen der Behinderung bzw. chronischen Erkrankung,
- Stichworten, die die Behinderung bzw. chronische Erkrankung beschreiben.
Fragen an die Redaktion?
Die Redaktion von www.selbsthilenetzwerk-sachsen.de und der Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen e.V. helfen Ihnen gerne bei Fragen zur Registrierung oder bei der Suche.
Fon: 0351 479350-12, 0351 479350-16Fax: 0351 479350-17
redaktion@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
consult@bsk-sachsen.de
Weitere Datenbanken
Kontakte zu Selbsthilfegruppen sowie Unterstützung bei der Gründung von oder bei der Suche nach einer Gruppe finden Sie auch bei den regionalen Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfearbeit (KISS), bei LAKOS Sachsen sowie bei der AOK PLUS unter
Selbsthilfekontaktstelle Dresden
KISS Dresden (Registierung Selbsthilfegruppen)
LAKOS - Landeskontaktstelle Selbsthilfe Sachsen
AOK PLUS - Selbsthilfedatenbank.
Die Erfassung der Selbsthilfegruppen und die Bearbeitung der Selbsthilfegruppenübersicht in www.selbsthilfenetzwerk-sachsen.de wird gemäß § 20c SGB V von den Gesetzlichen Krankenkassen gefördert.
Dieser Artikel wurde bereits 37055 mal angesehen.